DELTA JS, Ihr Rotordynamik Partner.
Willkommen bei der Website von DELTA JS. Kunden auf der ganzen Welt vertrauen unseren bewährten und innovativen Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Rotordynamik.
- MADYN 2000, die führende und umfassende Software zur Simulation von Rotorschwingungen
- Engineering (Spezifizieren und Verifizieren von Konstruktionen, Troubleshooting)
- Schulung zur Benutzung unserer Software, über Auslegungsrichtlinien und praktische Schwingungsphänomene
Seminare
Alle Seminare sind zurzeit auf Online umgestellt und können individuell gebucht werden.
Das nächste Standard Rotordynamik-Seminar inklusive eines zusätzlichen Tags zur Demonstration praktischer rotordynamischer Berechnungen mit MADYN 2000 findet vom 18. bis 20. Oktober 2023 statt. Anmeldeformulare sowie den Inhalt und Preis finden Sie hier.
Das nächste Standard Magnetlager-Seminar findet im Juni 2024 statt. Ein Anmeldeformular des letzten Seminars mit Inhalt und Preis finden Sie hier. Es wird aktualisiert, sobald das Datum feststeht.
Das nächste Standard Gleitlager-Seminar findet im Juni 2024 statt. Ein Anmeldeformular des letzten Seminars mit Inhalt und Preis finden Sie hier. Es wird aktualisiert, sobald das Datum feststeht.
Rotordynamik - Programm MADYN 2000
Versionen 4.5 ist verteilt. Hervorzuhebende Features der letzten Versionen sind die Hot Spot Stabilitätsanalyse, die es erlaubt die Sensitivität gegen Hot Spots zu beurteilen (z.B. in Gleitlagern → Morton Effekt), nichtlineare Wälzlager (Berücksichtigung von Spielen und der nichtlinearen Hertz'sche Pressung), neue harmonische Response Berechnungen (krumme Wellen, Kupplungsfehler, integer und non-integer Harmonische, Balancieren), Berechnung von Dichtungskoeffizienten mit einem CFD Solver, weitere Vereinfachungen im Berechnungsprozess mit Gleitlagern und Verbesserungen der Robustheit komplexer Modelle mit vielen "Connections".
Versionen 4.5 ist verteilt. Hervorzuhebende Features der letzten Versionen sind die Hot Spot Stabilitätsanalyse, die es erlaubt die Sensitivität gegen Hot Spots zu beurteilen (z.B. in Gleitlagern → Morton Effekt), nichtlineare Wälzlager (Berücksichtigung von Spielen und der nichtlinearen Hertz'sche Pressung), neue harmonische Response Berechnungen (krumme Wellen, Kupplungsfehler, integer und non-integer Harmonische, Balancieren), Berechnung von Dichtungskoeffizienten mit einem CFD Solver, weitere Vereinfachungen im Berechnungsprozess mit Gleitlagern und Verbesserungen der Robustheit komplexer Modelle mit vielen "Connections".

Unsere Firma ist ein qualifizierter Lieferant in Achilles JQS - Ein gemeinsames Qulifizierungs-system der Ölindustrie in Norwegen und Dänemark.